Skip to main content

Thomas Stingl

Andere Namen
  • Thomas Stingl
GeschlechtMännlich
BerufBühnenbildner
BiographieThomas Stingl begann seine Laufbahn als Requisiteur bei der Produktionsfirma Starfilm und war ab 2004 Bühnenbildassistent am Stadttheater Klagenfurt. 2008 und 2010 war er bei den Seefestspielen Mörbisch als Regieassistent für die Operetten „Im weißen Rössl“ von Ralph Benatzky und „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár engagiert.

Für die Uraufführung von „Im Garten des Eiffelturms“ sowie für Produktionen des Jugendtheaterclubs des Stadttheaters Klagenfurt „Durch die Blume“ und „Unterm Herzen“ legte er erste eigene Bühnenbild-Arbeiten vor.

Seit der Saison 2011/12 ist Thomas Stingl Ausstattungsleiter für Bühne und Requisite am Stadttheater Klagenfurt. 2013 arbeitete er auch für das Stadttheater Baden bei Wien.

Ferner zeichnet er für das Bühnenbild der Oper "Iwein Löwenritter" an der Deutschen Oper am Rhein verantwortlich, die in Kooperation mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn erarbeitet wurde (Uraufführung in Bonn im Januar 2022, Übernahme an die Deutsche Oper am Rhein im Oktober 2022).

Quelle: https://www.operamrhein.de/menschen/thomas-stingl/ [Stand: November 2022]
GeburtsortKlagenfurt