Skip to main content

Tômin

Andere Namen
  • Tômin
tätig ca. 1850-1880
BiographiePatrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 329:

Arbeitete in Holz und Elfenbein
Motive: Figuren

Ueda erwähnt einen Tômin, der in Holz gearbeitet hat und den er in die Spätzeit datiert. Lazarnick bildet zwei Holz-Netsuke ab, die beide das gô Mutei dôjin (Zurückgezogen von den weltlichen Sorgen) führen und von denen eines Taishô kinoto-ushi (1925) datiert ist.
Das Netsuke hier ist ganz in der Art des Yamaguchi (Tomochika) gearbeitet. Vielleicht ist es eine frühe Arbeit des oben genannten Tômin.