Skip to main content

Marc Pommerening

Andere Namen
  • Marc Pommerening
geboren 1970
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BiographieMarc Pommerening studierte von 1994 bis 2000 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Von 2000 bis 2003
arbeitete er als freier Autor vorwiegend für das Theater der Jugend in Wien (Intendanz: Reinhard Urbach).

Für das Theater Erlangen wirkte Marc Pommerening mit Theater-Arbeiten
unterschiedlicher Art. Gleich mit seiner ersten Inszenierung brachte er Erlangens Theater in die bundesweiten Schlagzeilen: Er führte Regie beim U-Boot- Drama "Die Wölfe" von Hans Rehberg in der Spielzeit 2003. In der Spielzeit 2004 folgte die Regie bei der ebenso bundesweit beachteten Uraufführung der "Tartarenschlacht" von Peter Hacks.

Marc Pommerening ist Autor des Emigrantenstücks "Schlaflos in Casablanca", das 2003 für die Glockenlichtspiele inszeniert wurde, von ihm stammt außerdem die Text-Bearbeitung
der "Nibelungen", die als Koproduktion mit dem Wiener Theater der Jugend 2004 in Erlangen aufgeführt wurde, der Text von "Johnnys Jihad", das als Auftragsproduktion für das Kunstfest Weimar 2004 in Koproduktion mit dem Theater Erlangen im gleichen Jahr
auch hier zu sehen war, schließlich die textliche Bearbeitung von Alfred Kantorowicz "Erlangen". Es war unter dem Eindruck des Antisemitismus in Deutschland 1929 geschrieben worden. Sven Kleine hatte es im Internet entdeckt, die Uraufführung fand 2005 fand am Markgrafentheater statt.

Besonders bemerkenswert ist Marc Pommerenings Gespür für politisch brisante Stoffe und neu zu entdeckende und umstrittene Autoren der jüngeren Vergangenheit.

Quelle: http://www.theater-erlangen.de/download/FoerdervereinTheaterpreis.pdf [Letzter Zugriff: 2009-12-21]
GeburtsortFlensburg