Skip to main content

Objekte von: Piet Klocke

Künstler*inneninfo
Piet Klockegeboren 1957

PIet Klocke zog nach dem Abitur nach Amsterdam, wo er zwei Jahre in diversen Funk- und Soulbands als Gitarrist spielte. Zurück in Deutschland veröffentlichte er seinen ersten Band mit Gedichten und Aphorismen. Es folgte die Gründung des avantgardistischen Kult-Musiktheaters Kamikaze Orkester. Der Idee des Amsterdamer "Hauser Orkater" (Rob en Dick Hauser, Thijs van der Poll, Alex, Marc und Vincent van Warmerdam, Jim van der Woude u. a.) verpflichtet, mischte man expressiv-absurd Theater, Schauspiel und jegliche Art von Musik. Zu dieser Zeit entwickelte Klocke die Figur des "zerstreuten Professors".

Gleichzeitig begann seine Film- und Fernsehmusiktätigkeit. Von ihm stammt unter anderem die Musik zu dem zweiteiligen TV-Thriller Der Leibwächter (WDR, 1989) und zu dem Film Peng! Du bist tot! Neben 35 Film- und Fernsehmusik-Produktionen nahm Klocke mehrere Tonträger auf. Der Titelsong zum Film Peng! Du bist tot! (Kino und WDR) schaffte den Sprung in die Charts. Es folgten die Gründung der Punk-Jazz-Band The Tanzdiele und damit Auftritte zusammen mit Einstürzende Neubauten und Defunkt.

Klocke spielt die Rolle des zerstreuten Professors Schmitt-Hindemith, Meister des Anakoluths, der keinen seiner Sätze zu Ende bringt, sich durch abstruse Geschichten assoziiert und bei Applaus sein Publikum ermahnt: "Das geht alles von Ihrer Zeit ab!" Die Teilnahme in der Show RTL Samstag Nacht und 7 Tage, 7 Köpfe sowie am Arosa Humor-Festival machten ihn auch als Komödiant bekannt.

2003 spielte der Schauspieler in der Neuverfilmung von Erich Kästners Das fliegende Klassenzimmer, 2005 neben Christiane Hörbiger und Armin Rohde den Wachtmeister Dimpfelmoser in Der Räuber Hotzenplotz und 2007 den Professor Bunsen van der Dunkel im Kurzfilm Mondmann.

2004 kam die CD-Veröffentlichung des Bühnenprogramms HipHop für Angestellte (zusammen mit der Jazzsaxofonistin Simone Sonnenschein alias Angelika Kleinknecht) heraus. 2007 folgte die CD Puffy Egborn II oder Scheitern als Weg! (Musik, Text, Programming und Mix: Piet Klocke).

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Piet_Klocke [Stand: November 2015]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
8 Ergebnisse