Skip to main content

Objekte von: Peter Mussbach

Künstler*inneninfo
Peter Mussbachgeboren 1949

Peter Mussbach (* 3. Juli 1949 in Schwabach) ist ein deutscher Regisseur.

Mussbach studierte Klavier- und Gesang am Konservatorium Nürnberg. Er war Kursteilnehmer in der Dirigierklasse von Carl Melles und Herbert von Karajan (Sommerakademie Salzburg) und von Gerd Albrecht (Fricsay-Gesellschaft Berlin). Des Weiteren studierte er Theaterwissenschaft, Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Musik in Erlangen, Wien und München. Es folgte ein Studium der Rechtswissenschaften und der Soziologie im Doppelstudium in München (Abschluss mit dem Diplom in Soziologie) sowie ein Studium der Humanmedizin in München (Approbation 1982, Promotion 1984 im Fachgebiet Neurologie).

Seit 1973 laufend Opern- und Schauspielinszenierungen in Frankfurt, Hamburg (Uraufführung der Oper Die Eroberung von Mexico von Wolfgang Rihm), Brüssel, Stuttgart (Uraufführung der Neufassung von Rihms Séraphin), Berlin (u.a. Macbeth an der Staatsoper unter den Linden), Amsterdam sowie bei den Schwetzinger und Salzburger Festspielen und der Münchener Biennale für neues Musiktheater. Filmdrehbücher und -regie, u.a. Amériques (1993).

Von 1997 bis 2001 war Peter Mussbach Ordinarius für Regie und Schauspiel an der Universität Mozarteum in Salzburg und 2001/2002 Gastprofessor für Musiktheater-Regie in Hamburg. Von 2003 bis 2008 war er Intendant und Künstlerischer Leiter der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Aufgrund von "anhaltenden Differenzen über die Ausrichtung des Betriebs und der künstlerischen Programmatik" wurde er im Mai 2008, zwei Spielzeiten vor dem Auslaufen seines Vertrages, unwiderruflich freigestellt.

Er inszenierte an der Bayerischen Staatsoper die Uraufführungen von Manfred Trojahns Opern Enrico - dramatische Komödie (Koproduktion mit den Schwetzinger Festspielen) und Was ihr wollt, sowie Fidelio und Billy Budd.

Quelle: http://www.de.wikipedia.org. (Stand: Nov. 2009)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Manfred Trojahn
06.05.2001 (2000/2001)