Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1993-1994 Düsseldorf14

Alpenglühen

Autor*in (geboren 1944)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1958)
Dramaturgie (geboren 1960)
Datierung14.01.1994 (1993/1994)
BeschreibungInhalt:
Ein blinder, alternder Mann lebt in einer einsamen Berghütte, wo er im Dienste des Fremdenverkehrs die Stimmen ausgestorbener alpiner Tiere imitiert. Er fristet sein Dasein in teils aufgezwungener, teils selbst gewählter Isolation. Seine Verbindungen zur Welt sind ein Kofferradio ohne Batterien und der Sohn eines Bauern, der ihm auf seine Fragen nach der Welt die Antworten gibt, die er ihm eingetrichtert hat. Ist der Mann wirklich blind, und welche Geschichte, die er über seine Erblindung erzählt, ist wahr? War er früher- wie er zuerst erzählt - Journalist? Ist er vielmehr ein ehemaliger Nazi? Oder doch Theaterdirektor? Der einzige Wunsch des blinden Mannes, der Besuch einer einfühlsamen, gebildeten Frau, wird ihm vom Blindenverband erfüllt. Doch wer ist diese Dame, die den Weg in die Abgeschiedenheit findet und sich mit ihm über klassische Literatur unterhält? Die erfahrene Prostituierte, als die sie sich vorstellt, die Sekretärin des Blindenverbandes, die sich nach Wahrnehmung sehnt, oder doch eine Schauspielerin, die sich auf die Rolle der Liebenden, der Julia spezialisiert hat?

Quelle: www.theatertexte.de [Stand: Februar 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu