Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Zunftgefäß, 1870–1930
Zunftgefäß
Zunftgefäß
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller

Zunftgefäß

ObjektbezeichnungGefäß
Künstler*in
Datierung1870–1930
Material/TechnikZinn
Maße47,5 x 18 x 11,5 cm
BeschreibungForm eines Böttcherschlegels. Schraubverschluss. Auf 4 volutenförmig eingerollten Füßen. Vorderseite graviert: 2 Böttcher bei der Arbeit an einem Fass. Jahreszahl 1590. Rückseite: Paar im Garten, Mann mit Lanze spielend, davor Wappen (wahrscheinlich Phantasiewappen). Seitenteile mit Namen graviert.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortDeutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
KlassifizierungAlltags- und Gebrauchsgegenstand
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
ObjektnummerP 2019-12
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
Vase mit Türkenbundlilie
Émile Gallé
1895–1897
Schraubflasche
Meister Z V
um 1598
Platte auf 4 Füßen
Daniel ten Winkel
um 1700
Röhrken
Johann Christian Kiepcke
1780–1820
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Teller
Barthel Holtzmann
zwischen 1637 und 1649
Schnabelstitze
datiert 1712
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Zunftkanne
Unbekannt
um 1530/1540
Bechervase mit Fledermaus-Dekor
Émile Gallé
um 1895–1897
Vase mit Seerosendekor
Émile Gallé
um 1892/1893