Skip to main content
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben (Verlag), Schlüsselblumen, 1708
Schlüsselblumen
Schlüsselblumen
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Schlüsselblumen

TitelGrossreuth
KurztitelSchlüsselblumen
Untertitelaus: Johann Christoph Volkamer: Nürnbergische Hesperides oder gründlicher Beschreibung der edlen Citronat/Citronen/und Pomerantzen-Früchte, Nürnberg 1708, hierin: Flora Noribergensis, oder Nürnbergische Flora. Enumeratio Auriculum ursi in Horto Medico Domini D. Joh. Georgii Volckameri enutritarum, oder Beschreibung derer theils durch Saamen/ theils durch Pflanzen hervorgebrachten Bären-Öhrlein/ aus dem Garten Herrn D. Johann Georg Volckamers. Primulae Veris oder Sogenannte Schlüssel-Blümlein.
ObjektbezeichnungPflanzendarstellung
Datierung1708
Material/TechnikKolorierter Kupferstich auf Papier
MaßeBlattmaß: 35,4 x 22,4 cm
Plattenmaß: 32,4 x 20,3 cm
BeschreibungIm oberen Bereich Darstellung von 16 unterschiedlichen Schlüsselblumen aus dem Garten von Johann Georg Volkamer.

Im unteren Bereich Vedute von Grossreuth. Im Hintergrund das Dorf, davor Äcker, die Bauern mit Pferden bestellt werden, Leute zu Fuß oder mit Pferd und Wagen auf der Straße sowie ein Staffagebaum im Vordergrund rechts.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2018/2k
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung.
Schlüsselblumen
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Aurikel
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Insecta Malorum Aranciarum et Limoniarum
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Phaseolus Indic: cochleatus
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708
Daniel François Esprit Auber
01.03.1980 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Pietro Mascagni
02.02.2008 (2007/2008)
BEN.GKM-GR-2018/2e - Limon dolce ordin
Johann Christoph Volkamer
1702
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
BEN.GKM-GR-2018/2c - Cedro col Pigolo
Johann Christoph Volkamer
1708