Skip to main content
Programmheft zu "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath in einer Fassung von Kristo Sagor. Prem ...
Jugend ohne Gott
Programmheft zu "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath in einer Fassung von Kristo Sagor. Prem ...
Programmheft zu "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath in einer Fassung von Kristo Sagor. Premiere am 13. September 2018 in der Münsterstraße 446, Bühne, Junges Schauspiel / Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Jugend ohne Gott

Untertitelvon Ödön Horváth - in einer Fassung von Kristo Sager
Vorlage von (1901 - 1938)
Bearbeitung (geboren 1976)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1976)
Bühnenbild (geboren 1968)
Kostüm (geboren 1968)
Datierung13.09.2018 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:
Ihre Kindheit erlebten sie in der Demokratie, ihre Pubertät bereits in der Diktatur. »Jugend ohne Gott« spielt 1936 in Nazideutschland. Schüler*innen werden zu Menschenverachtung, Gehorsam und Rassenhass erzogen. Bei Geländeübungen und Lagerfeuerromantik probieren sie das Kriegshandwerk, während opportunistische und obrigkeitshörige Erwachsene sich am Rande des Abgrunds der Genusssucht hingeben. Als Zeichen fortschreitender Entindividualisierung gesteht Horváth den Schüler*innen keine Namen zu. Der erwachsene Protagonist heißt lediglich »Lehrer«. Nur die Anführerin einer Diebesbande erhält einen Namen: Eva. »Z« immerhin schreibt Tagebuch. Riskant sind seine Einträge über die heimliche Liaison mit Eva oder die Zweifel an der militaristischen, faschistischen Erziehung. Als das Kästchen, in dem »Z« sein Tagebuch aufbewahrt, aufgebrochen wird, glaubt »Z« in »N« den Täter zu erkennen. Später wird dieser tot im Wald gefunden, und der Verdacht fällt auf Eva. Ein Krimi beginnt, der von den Folgen herrschender Menschenverachtung erzählt. In seinem Meisterwerk von 1937 erkundet Horváth die Geburt des Faschismus.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-urauffuehrungen/jugend-ohne-gott/ [Stand: Oktober 2018]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kinder- und Jugendtheater Münsterstrasse
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Düsseldorf5