Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Martin Schläpfer (Choreograph*in), Alpenzeller Tänze, 02.02.2018 (2017/2018)

Alpenzeller Tänze

Choreograph*in (geboren 1959)
Bühnenbild
Datierung02.02.2018 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
Als wär's ein Almabtrieb treibt die Dorfjugend eine mit riesigen Glocken behängte Gruppe von Mädchen und Jungen vor sich her, in einer schlichten Stube verrät dagegen das unerbittliche Ticken einer Uhr, dass die Zeit so gar nicht vergehen will, und ein liebevoller Pas de deux entpuppt sich schließlich nur als der sehnsuchtsvolle Traum jener frustrierten Ehefrau, die nach dem Schälen eines Apfels das Messer auf höchst zweideutige Weise in den Tisch rammt. Auf ausgelassene Glocken-Paartänze folgt ein Heuballen-Reigen dreier vom Tagwerk Ermüdeter, dessen groteske Komik sich bald schon zu einer existenziellen Beziehungsgeschichte zwischen der einen Frau und den beiden Männern zuspitzt. Ein Mädchen in Lederhosen ergeht sich in wild-ausgelassenen Sprungtänzen, doch der Junge, um den sie so hoffnungsvoll buhlt, ist nicht nur längst einer anderen versprochen ...

Wie ein Feldforscher ließ Martin Schläpfer für diese Choreographie neben Alltagsgeräuschen auch typische Streichmusik sowie Zäuerli - jenes aus dem Kanton Appenzell-Ausserrhoden stammende und nur dort übliche zweistimmige Naturjodeln - sammeln und fügte sie zu einer eigenen Toncollage zusammen, die ihm mit den Liveklängen verschiedenster Kuhglocken die akustische Atmosphäre für seine Choreographie bot.

Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/repertoire/b-34.1123448 [Stand: Februar 2018]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Duisburg7a
Alexander Porfirjewitsch Borodin
30.04.1994 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
01.04.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
BEN.B 145 - Niederländische Standuhr
Gossen & Smolders a Geertrujdenberg
um 1760
BEN.B 1971/3 - Chinoiserie-Pendule
Julien Joly
um 1750
Objekttyp Inszenierung
Otto Zoff
22.01.1960 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Otto Zoff
05.12.1958 (1958/1959)
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
23.01.2015 (2014/2015)