ObjektnummerGl mkp 2017-258 a,b
Griffel mit Diamantspitze und Bleistift
TitelPencil with diamond point
ObjektbezeichnungGriffel
Ausführung
Unbekannt
Datierungca. 1720–1780
Material/TechnikAchat, röhrenförmig geschliffen; Goldfassungen; Diamantspitze, in Metallkragen gefasst; Bleistift
EpocheRokoko
Maße(L x D): 12 x 1 cm
BeschreibungDie ziselierte und punzierte Goldfassung mit Blüten und Rocaillen.Kuratorische Hinweise
- Die Diamantspitze dient zum Ritzen (Gravieren, Stippen) von Glas. Derlei Werkzeuge wurden z.B. von den niederländischen Künstlern des17. und 18. Jahrhunderts verwendet, um auf Trinkgläsern Kalligraphien oder gestippte Darstellungen einzugravieren. Der vorliegende Griffel war jedoch nicht für den gewöhnlichen Gebrauch bestimmt, sonder dürfte für eine hochadelige Sammlung geschaffen worden sein; Sammlungen, die im weiteren Zusammenhang der Kunstkammern auch Werkzeuge umfassten, die ihrerseits kunstvoll und aufwendig gestaltet waren.
Der Bleistift ist mit einem Gewinde eingeschnitten, um ihn in den Griffel hinein und hinaus zu drehen. Der Deckel kann abgenommen und hinten aufgesteckt werden, um für das Schreiben und Gravieren handlicher zu sein.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Europäisches Glas & Studioglas, Auktionskatalog Dr. Fischer Kunstauktionen, Heilbronn, Nr. 258 für den 21. Oktober 2017, S. 90, Nr. 250.Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet