Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Kanne, 19. Jahrhundert (?)
Kanne
Kanne
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Kanne

Künstler*in
Datierung19. Jahrhundert (?)
Material/TechnikZinn
Maßegrößte H: 30,1 cm
BeschreibungEigenartige Gesamtform, die Einzelformen verschiedener Zeiten vereinigt.
Auf dem Henkelrücken verschlagene, vermutlich gefälschte Nürnberger Marke mit Initialen NZ (?). Wahrscheinlich historisierende Neuschöpfung bzw. Fälschung.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 74, Nr. 106
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortNürnberg, Europa
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 74, Nr. 106
ObjektnummerP 17159
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf dem Henkelrücken verschlagene, vermutlich gefälschte Nürnberger Marke mit Initialen NZ (?). Wahrscheinlich historisierende Neuschöpfung bzw. Fälschung.
Kerzenleuchter
Unbekannt
19. Jahrhundert
Teller mit Ferdinand II.
Jobst Sigmund Geisser
ursprüngliche Form 1630, Nachguss 19. Jahrhundert
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Kelch
Unbekannt
Anfang 18. Jht. (nach 1702)
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. oder Ende des 19. Jahrhundert
Schnabelstitze
datiert 1712
Schraubflasche
Unbekannt
nach 1712
Schüssel mit Allegorie der Force
Unbekannt
letztes Viertel 16. Jahrhundert
Schraubflasche
Unbekannt
Anfang 18. Jahrhundert (?)
Teller
Barthel Holtzmann
zwischen 1637 und 1649