Skip to main content
Leonahrd Wehrlen I. (Meister*in), Krug, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Krug
Krug
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Krug

Meister*in (1677-1762)
Datierung1. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeH: 20,5 cm
BeschreibungKannenkörper mit sechs getriebenen Buckeln, Zierstreifen aus kleinen spitzen Strichen. Deckeldrücker aus durchbrochenen C-Schwüngen.
Auf dem Henkel eingeschlagen Stadtmarke von Straßburg und Meistermarke des Leonhard Wehrlen I. (Rosenmarke mit Initialen LW).

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 60, Nr. 78.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortStraßburg, Europa
Entstehungsort
  • Strasbourg
  • Bas-Rhin
  • Alsace
  • France
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Literatur/Quellen-Riff 1925, S. 45, Abb. Tafel X d (Vergleichsstück), Markentafel Nr. 8 (Stadtmarke), Nr. 75 (Meistermarke).
-Tardy 1974, S. 21 (Stadtmarke), S. 76 (Meistermarke).
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 60, Nr. 78
ObjektnummerP 13973
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf dem Henkel eingeschlagen Stadtmarke von Straßburg und Meistermarke des Leonhard Wehrlen I. (Rosenmarke mit Initialen LW).
Schüssel mit Zonengliederung
Hans Zatzer
zwischen 1587 und 1618
Kanne
Meister M. R.
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Schnabelstitze
datiert 1712
Deckelkrug
H. C. N. Mesiter
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Schale mit der Hochzeit zu Kana
Steffan Christan
zwischen 1596–1605
Kerzenleuchter
Unbekannt
19. Jahrhundert
Prismenkanne
Johannes Würger
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Zunftkanne
Unbekannt
um 1530/1540
Doppelbecher
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert