ObjektnummerP 1940-175
Becher mit Ansicht von Dresden
TitelBeaker with view of Dresden
ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in
Samuel Mohn
(Niederglobikau 1762–1815)
ProvenienzEhemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1811
Material/TechnikEntfärbtes Glas mit bunter Transparentmalerei.
Decolourised glass with transparent enamel painting.
Decolourised glass with transparent enamel painting.
EpocheBiedermeier
MaßeHöhe: 10,8 cm
BeschreibungKonischer Gefäßkörper. Auf der Wandung des Bechers Ansicht von Dresden mit Augustusbrücke, Frauen- und Hofkirche. Unterschrift: Dresden gegen Abend. Ornamentrahmen, Boden und Lippenrand silbergelb geätzt. Fries aus Blütenrispen und Blättern.Decoration: View of Dresden with Augustus-bridge, Frauenkirche, Hofkirche, and written line below: "Dresden gegen Abend." (Dresden at dusk).
Kuratorische Hinweise
- Zusammen mit weiteren 13 Glasobjekten ist dieses Glas im Februar 2000 aus dem Glasmuseum Hentrich gestohlen worden. Sollten Sie Hinweise zum heutigen Verbleib haben, bitten wir um Nachricht an info@kunstpalast.de.
- Together with 13 other works of glass art, this object has been stolen from the Glasmuseum Hentrich in February 2000. If you have information on its current whereabouts, please contact info@kunstpalast.de.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 133, Tafel 64.- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 436.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Johann Ludwig von Jordan
25. Oktober 1833
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833