Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Unbekannt (Künstler*in), Becher mit Darstellung eines Brautpaares und Inschrift, 1599

Becher mit Darstellung eines Brautpaares und Inschrift

TitelBlue beaker with enameld scene of bridal pair
ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierung1599
Material/TechnikBlaues Glas mit Emailmalerei. Modelgeblasen, geformt,. Umgelegter Fußring.
Blue glass, mold-blown, applied foot-ring, enameled.
EpocheRenaissance/Barock
Maße(H x D): 12,8 x 8,8 cm
BeschreibungFußring mit weißen Strichen. Auf der konischen Wandung des Bechers Braupaar in Zeittracht zwischen Maiglöckchenstauden und Inschrift: "Gott und Dich liebe ich 1599". Am Lippenrand Goldband zwischen Punktreihen.

Scene: Bride presenting a goblet, groom with bridal wreath, inscription on the reverse: "Gott und Dich liebe ich 1599" (I love god and you, 1599).
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortBöhmen
Entstehungsort
  • Cechy
  • Ceská Republika
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 47, Tafel 18.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 161.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 111.
- Helmut Ricke, Glass Art: Reflecting the Centuries. Masterpieces from the Glasmuseum Hentrich in museum kunst palast, Düsseldorf, Munich: Prestel, 2002, p. 70, no. 111.
- Hans van Gangelen, "Een Bord met een boodschap. Een intrigerende voorstelling of een fragment Werra-aardewerk van de opgraving Ossenmarkt", in: Hervonden Stad. Jaarboek voor archeologie, bouwhistorie en restauratie in de gemeente Groningen 21, 2016, S. 96-115, hier S. 111, Abb. 25.

ObjektnummerP 1940-75
Institution Kunstpalast