Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf1

Rubbeldiekatz

UntertitelEine Komödie nach dem gleichnamigen Film von Detlev Buck
Vorlage von (geboren 1962)
Vorlage von (geboren 1975)
Theater (gegründet 1968)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1977)
Kostüm (geboren 1988)
Datierung11.08.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Alexander Honk spielt im örtlichen Schauspielhaus die Hauptrolle in der Verkleidungskomödie "Charleys Tante". Als für einen großen Hollywoodfilm, der in der Region gedreht wird, eine Frauenrolle gesucht wird, wittert sein Bruder und Manager (!) die große Chance und verwandelt Alexander kurzum in "Alexandra". Er, also "Sie" bzw. "Es" nimmt am Casting teil und erhält tatsächlich die Rolle. Damit nimmt das Chaos seinen Lauf und Alexander muss als "Alexandra" erfahren, wie das Leben als Schauspielerin sein kann. Prompt folgen Annäherungsversuche des Regisseurs, seine Füße wehren sich zunehmend gegen die Pumps und zu allem Überfluss verliebt er sich auch noch unsterblich in seine Filmpartnerin Sarah Voss. Die sieht in ihm allerdings nur eine neue beste Freundin. Ist Alex Frau genug, seinen Mann zu stehen?

Quelle: http://komoedie-steinstrasse.de/spielplan/details/Produktion/Rubbeldiekatz/ [Stand: August 2015]

Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Javier Mariscal (*Valencia 1950)

Garriris, Design 1987
Stuhl | Chair
Hersteller | Manufact ...
Javier Mariscal
Entwurf 1987
Objekttyp Inszenierung
Barry Creyton
12.03.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Kerry Renard
22.08.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Samland
22.12.1990 (1990/1991)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu