Skip to main content
Flakon mit aufgeschmolzenen Perlen, 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Flakon mit aufgeschmolzenen Perlen
Flakon mit aufgeschmolzenen Perlen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2014-98

Flakon mit aufgeschmolzenen Perlen

ObjektbezeichnungFlakon
Provenienz (Navsari 1928–2012 Haan)
Datierung1. Hälfte 20. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, frei geblasen, geschliffen, gold- und emailbemalt; Metallmontierung
Maße(H x D): 19 x 8,2 cm
BeschreibungReste von Vergoldung an Wandung (Wurmliniendekor) und Fuß. Auf der Wandung drei Medaillongs mit stilisierten, emailbemalten Blüten in Blätterkranz, mit einem Kranz aufgeschmolzener roter und vereinzelt gelber Glasperlen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortIndien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Friseurs-Zerstäuberflasche
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Nabelflasche, Deutschland oder Skandinavien, um 1920?
Um 1920 ?
BEN.B 1989 2a - Untertasse
BEN.B 1989 2b - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1989 2a - Untertasse
BEN.B 1989 2b - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Becher
Unbekannt
um 1590
Glockenförmige Laterne
Val Saint-Lambert
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Vasenpokal
Émile Gallé
um 1884–1889
Vase mit Dekor "Tränende Herzen"
Émile Gallé
um 1897/1898
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu