Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Gelsenkirchen7

Drei Schwestern

UntertitelBallett von Cathy Marston nach dem Drama "Drei Schwestern" von Anton Tschechow
Choreograph*in (geboren 1975)
Vorlage von (RUS, 1860 - 1904)
Bühnenbild (geboren 1964)
Datierung25.05.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Seit elf Jahren schon sind die Schwestern Olga, Mascha und Irina in der russischen Provinz gestrandet. Weder ihre Arbeit noch der gesellschaftliche Umgang mit den Soldaten des Offizierkorps können über die Langeweile und Leere ihres Alltags hinwegtäuschen. Gemeinsam teilen sie die Sehnsucht nach der Stadt ihrer Jugend und ihrer Träume: Moskau, das ist ihr Utopia, das Sinnbild für all ihre Hoffnung auf Glück, Fortschritt und Veränderung. Doch ihr Vater ist tot und ihr Bruder Andrej vernichtet die Träume der Schwestern auf eine baldige Rückkehr in die Heimat, als er ein lukratives Stellenangebot der Moskauer Universität ausschlägt, um stattdessen die resolute Provinzbürgerliche Natascha zu heiraten. Während Natascha das Regiment im Haus übernimmt, erstarrt das Leben der drei Schwestern mehr und mehr in Banalität und Eintönigkeit.

Doch statt das Leben beim Schopfe zu packen, spinnen sich Olga, Mascha und Irina in den Kokon ihrer Träume von einer besseren Zukunft ein und zerstören damit alle Hoffnung auf ein Glück im Jetzt. So werden sie zum Sinnbild einer ganzen Gesellschaft im Stillstand, die unaufhaltsam an ihrer Unfähigkeit erstickt, dem dringend notwendigen Wandel aktiv zu begegnen.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: Juni 2014]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
07.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
06.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
15.01.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
03.12.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
25.02.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
06.10.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Grimm
11.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Eötvös
13.10.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
12. Jahrhundert oder später
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu