Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Drei Schwestern
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Drei Schwestern

Autor*in (RUS, 1860 - 1904)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1955)
Bühnenbild (geboren 1966)
Datierung15.01.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Irina hat Namenstag und ist 20 geworden. Und noch etwas Aufregendes passiert: Wershinin, der neue Kommandant, ist angekommen. Er kommt aus Moskau! Das ist das Wichtigste für die drei Schwestern, die nach dem Tod ihrer Eltern in der Provinz versauern. Vier Jahre Leben, die man "die Zeit mit Wershinin" nennen könnte. Aber auch die Zeit mit Natascha, der Provinzgans, die den Bruder Andrej heiratet und mit ihren Kindern die Schwestern an die Seite drängt, die ohnehin von Alltag und Arbeit aufgezehrt werden. Der Traum, zurück nach Moskau zu kommen, wird immer kleiner. Auch Wershinin geht wieder. Und dann die Hoffnung: Wenn Irina heiratet ... Und dann die Katastrophe. Bleibt eine Frage: Wie schafft man es überhaupt zu leben?

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Januar 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Großes Haus
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Oberhausen4
Objekttyp Inszenierung
Cathy Marston
25.05.2014 (2013/2014)
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Anton P. Cechov
07.10.2006 (2006/2007)
Drei Schwesten von Anton Tschechow (Szenenfoto). Premiere am 6.10.2018 im Depot 1, Schauspiel ( ...
Anton P. Cechov
06.10.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Peter Eötvös
13.10.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Anton P. Cechov
06.10.2011 (2011/2012)
Programmheft "Aschenputtel" von Jules Massenet
Jules Massenet
05.11.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)