Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Tortenschaufel, Anfang 19. Jahrhundert
Tortenschaufel
Tortenschaufel
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Tortenschaufel

ObjektbezeichnungTortenschaufel
Künstler*in
DatierungAnfang 19. Jahrhundert
Material/TechnikSilber, Holzgriff mit Elfenbeinknauf; gepreßt, gedrechselt
EpocheKlassizismus
Maße7,5 (B) x 33 (L) cm
BeschreibungSchaufel in Form eines lanzettenförmigen Blattes mit ausgeschnittenem Ornament. In der Mitte zwischen symmetrischen gebildeten Blumen mit Vögeln und einer Palmett in der Spitze ein halbrunden Schild mit Perlstabrand. Im Schild ein Oval, darin unbekleidete Frau mit wehendem Schleier auf einem Delphin reitend. Der Griff ist mit einem Blatt an der Schaufel befestigt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortDeutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortElfenbein
SchlagwortHolz
SchlagwortSilber
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVersteigerungskatalog Lempertz 1917, Nr. 167, Lfd. Nr. 647
ObjektnummerP 1919-25
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927) erworben von Thekla von Düsseldorf, Koblenz; 1927 Übernahme aus dem Kunstgewerbemuseum

Tortenheber
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
Tortenschaufel
Wilhelm Wagenfeld
1956; Herstellungsjahr: 1984
Kasten
18. Jahrhundert
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner
Fayence-Manufaktur Hanau
18. Jahrhundert
Schnelle
Unbekannt
1576
Drei Zierhelme
Raffaello da Montelupo
1530er Jahre
Projektionsmodell aus"Götterdämmerung" von Richard Wagner. Premiere am 13.9.1970 im Opernhaus D ...
Richard Wagner
13.09.1970 (1970/1971)