Skip to main content
ObjektnummerP 15402

Schmuckkästchen

ObjektbezeichnungSchmuckkästchen
Datierung17.–18. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
Maße11,5 (H) x 31,5 (B) x 25 (T) cm

BeschreibungSchmuckkästchen von rechteckigem Querschnitt und geradem Klappdeckel. Verziert durch vertieft eingeschnittene Bordüren längs der Kanten, welche früher teils vergoldet, teils mit blauer und grüner Farbe ausgemalt waren. An den Ecken vergoldeter Bronzebeschlag, ebenso Schließkappe und seitliche Griffe. Im Inneren früher in kleine Fächer geteilt, im Deckel Bordüren wie außen und vier Eckstücke orientalischer Anmutung.
EntstehungsortMarokko
EntstehungsortAfrika
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16.–17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
18./19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Turrini
14.01.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1480
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1640–1715
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu