ObjektnummerP 11538
Bucheinband
ObjektbezeichnungBucheinband
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikLackmalerei auf Pappe; Goldbronze, lackiert, bemalt
Maße32,5 (H) x 23 (B) cm
BeschreibungIndo-persischer Bucheinband mit reicher Lackverzierung auf Goldgrund. Zeigt großes Mittelstück auf Goldgrund, Ornament in Goldbronze aufgemalt ist. Bordüre aus Herzblättchen mit verschieden farbigem Grund und ähnlicher Bemalung. Vorzügliches Stück von pompöser Wirkung. Innenteil hellblau lackiert u. bemalt in Goldbronze mit Bordüren, eine Mittelrosette und vier Eckstücke.Klassifikation(en)
EntstehungsortBuchara, Persien
EntstehungsortOrient
Copyright DigitalisatKunstpalast, Foto: Holger Fröhlich, Roßdorf
PublikationenIslamische Einbandkunst, S. 148Institution
Kunstpalast
ProvenienzAnkauf des ehemaligen Kunstgewerbemuseums unter der Leitung von Direktor Dr. Heinrich Frauberger.
Verkäufer: Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (3.5. 1823 Aachen-Burtscheid - 30.4.1899 Aachen) für 180 Mark.
Nach der Auflösung des 1882 in Düsseldorf gegründeten Kunstgewerbemuseums und der Vereinigung mit den städtischen Kunstsammlungen wurden verschiedene Sammlungsbereiche Teil des im Jahre 1928 in das Ehrenhofgebäude eingezogenen Kunstmuseums.
Verkäufer: Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (3.5. 1823 Aachen-Burtscheid - 30.4.1899 Aachen) für 180 Mark.
Nach der Auflösung des 1882 in Düsseldorf gegründeten Kunstgewerbemuseums und der Vereinigung mit den städtischen Kunstsammlungen wurden verschiedene Sammlungsbereiche Teil des im Jahre 1928 in das Ehrenhofgebäude eingezogenen Kunstmuseums.
1550–1600
17. Jahrhundert
Anfang 19. Jahrhundert
um 1500
um 1700
14. Jahrhundert
17./18. Jahrhundert
2. Hälfte 12. Jahrhundert
um 1700