Skip to main content
Michel Erhart (Künstler*in), Heiliger Onuphrius, nach 1491
Heiliger Onuphrius
Heiliger Onuphrius
Kunstpalast Düsseldorf

Heiliger Onuphrius

TitelSaint Onuphrius
ObjektbezeichnungHeilige
Künstler*in (um 1440/1445 - nach 1522)
Datierungnach 1491
Material/TechnikLinde
EpocheGotik
Maße67,5 (H) x 50 (B) x 21 (T) cm
BeschreibungDieser König war nicht immer ein König. Ursprünglich stellte die Skulptur den Wüstenheiligen Onuphrius dar, mit einem Eichenlaubschurz und einem übergeworfenen Mantel bekleidet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Figur vom Onuphrius zum König umgearbeitet. Das zeigt eine Zeichnung aus dieser Zeit, die den alten Zustand festgehalten hat. So ließ sich nachweisen, dass es sich um die verloren geglaubte Arbeit des schwäbischen Bildhauers Michel Erhard handelt. Vermutlich gehörte der Onuphrius zu einem Schnitzaltar, der 1491 für das Kloster Petershausen bei Konstanz geschaffen wurde.
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortUlm
Entstehungsort
  • Ulm
  • Tübingen
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
SchlagwortLinde
SchlagwortReligion
CopyrightKunstpalast Düsseldorf
AusstellungsgeschichteUlm 2002
Spätgotik in Ulm, Ulmer Museum, Michel Erhart und Jörg Syrlin d. Ä.
PublikationenUlm 2002
Spätgotik in Ulm, Ulmer Museum, Michel Erhart und Jörg Syrlin d. Ä., Nr. 45

Führer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S. 22, Nr. 29


ObjektnummerP 1936-141
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...];mind. 1870 Sammlung Joseph Entres, München; mind. 1898 - mind. Oktober 1920 Richard von Kaufmann, Berlin; [...]; mind. 2.11.1928 Xavier Scheidwimmer, München; 2.11.1928 Kunsthandlung Julius Böhler, München; erworben von Scheidwimmer; 7.7.1936 angekauft von Julius Böhler
Objekttyp Inszenierung
Jean Racine
08.10.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Sophokles
25.12.1911 (1911/1912)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
08.03.2009 (2008/2009)
Richard Wagner
15.09.1973 (1973/1974)
Das Inntal bei Brennbichl
Carl Gustav Carus
1854
Ambroise Thomas
22.03.2006 (2006/2007)