Skip to main content
Johann Georg Knöller (Hersteller*in), Teller mit unterglasurblauem Dekor, 1731-1744
Teller mit unterglasurblauem Dekor
Teller mit unterglasurblauem Dekor
Foto: Hetjens Fototeam

Teller mit unterglasurblauem Dekor

ObjektbezeichnungTeller
Hersteller*in (1678 - 1739)
Maler*in (um 1714 - 1748)
Datierung1731-1744
Material/TechnikFayence
Maße(H x D): 1,8 x 22,9 cm
BeschreibungTeller
Scherben: sandfarben
Glasur: grünlich bläulich ("Kleisterblau")
Bemalung: in zweierlei Kobaltblau. Auf dem Rand ausgesparte Blumen, dazwischen Felder und Blumen. Der Grund eingefasst von Behangmustern, in der Mitte Fruchtkorb mit Vögeln.





KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Bayreuth
  • Oberfranken
  • Bayern
  • Deutschland
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 243
ObjektnummerHM.R-25
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenSignatur in unterglasurblau: B.K.C.
Schüssel mit Vögeln und Früchtekorb in Blau
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit unterglasurblauem, asiatischen Dekor
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
vor 1700
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Blumenbouquet
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Teekanne mit asiatischem Dekor
Fayence-Manufaktur Ansbach
2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Walzenkrug mit blauem Vogel- und Blumendekor
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Walzenkrug mit  Adam und der Schlange
Fayencefabrik Schrezheim
um 1760
Doppelkürbisvase
Fayence-Manufaktur Fulda
1741-1748
Walzenkrug
N. Pössinger
1723
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Kumme
Unbekannt
13. Jahrhundert