Skip to main content
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal (Hersteller*in), Schüssel mit Blütenrand, 1716-1760
Schüssel mit Blütenrand
Schüssel mit Blütenrand
Foto: Hetjens Fototeam

Schüssel mit Blütenrand

ObjektbezeichnungSchüssel
Hersteller*in (1707/1715 - 1803/1806)
Datierung1716-1760
Material/TechnikFayence
MaßeDurchmesser: 32,2 cm
BeschreibungSchüssel, tief mit schmalem Rand
Scherben: sehr hell gelblich
Glasur: dünn, rötlich, einige Fehler
Bemalung: in Kobaltblau, hell Grünlichblau (Grün auf Blau) und Eisenrot. Blumenkranz auf dem Rand.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Arnstadt
  • Erfurt
  • Thüringen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 134
ObjektnummerHM.R-343
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenBoden: in rot mangan A.B. über C.
Schüssel mit Blumenbouquet
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Fayence-Manufaktur Crailsheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Teekanne mit asiatischem Dekor
Fayence-Manufaktur Ansbach
2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Schüssel mit gewelltem Rand
Kölner Fayence-Manufaktur
Ende 18. Jahrhundert
Walzenkrug
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Schüssel/Teller
Fayencemanufaktur Zerbst
Mitte 18. Jahrhundert
Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner
Fayence-Manufaktur Hanau
18. Jahrhundert
Helmkanne
Fayence-Manufaktur Rudolstadt
um 1780
Schüssel mit Buckelfahne und chinesischem Dekor
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
vor 1700