Skip to main content
Kölner Fayence-Manufaktur (Hersteller*in), Schüssel mit gewelltem Rand, Ende 18. Jahrhundert
Schüssel mit gewelltem Rand
Schüssel mit gewelltem Rand
Foto: Hetjens Fototeam

Schüssel mit gewelltem Rand

ObjektbezeichnungSchüssel
Hersteller*in (gegründet 1770)
DatierungEnde 18. Jahrhundert
Material/TechnikFayence
Maße(H x D): 3,5 x 30 cm
BeschreibungSchüssel mit gewellter Rand, Rückseite mit Aufsatzspuren.
Scherben: gräulich
Glasur: weiß mit rötlich durchscheinendem Scherben
Bemalung: in Scharffeuerfarben blau, ocker, grün, manganviolett. Im Rundfeld des Spiegels ein Blumenstrauß. Vom Rand zur Mitte gehen Streifen und Kettenbänder. Dazwischen spannen sich Blattgirlanden.


KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 181, Nr. 300.
ObjektnummerHM.1929-93
Institution Hetjens-Museum
Helmkanne
Fayence-Manufaktur Rudolstadt
um 1780
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Schüssel mit Blütenrand
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Schüssel mit Blumenbouquet
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Enghalskrug
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
um 1700
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Fayence-Manufaktur Crailsheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Doppelkürbisvase
Fayence-Manufaktur Fulda
1741-1748
Matrize
Unbekannt
um 1570
Schüssel mit Vögeln und Früchtekorb in Blau
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel/Teller
Fayencemanufaktur Zerbst
Mitte 18. Jahrhundert