Skip to main content
ObjektnummerHM.1931-28

Vase mit blauem Dekor auf Mangangrund

ObjektbezeichnungVase
DatierungMitte 18. Jahrhundert
Material/TechnikFayence
MaßeHöhe: 32 cm
Durchmesser (max): 18,8 cm
BeschreibungVase, schlank, geschweift und gebaucht, in der Mitte durch einen Wulstrand geteilt. Boden mit Abschneiderillen.
Glasur: weiß
Bemalung: in Blau mit dunkleren Umrissen, ausgespart aus fein gespritztem Mangangrund. Am oberen Rand und Fuß Behangmuster aus palmettförmigen Reserven mit Blüten und geschweiftem Blattwerk. Dazwischen in Reihen übereinander Blattbüschel mit je drei aufgeblühten Nelken, und abwechselnd mit belaubten Blütenstengeln, unbekleidete weibliche Figuren, Aphrodite-Darstellungen?
SchlagwortFayence
Copyright DigitalisatFoto: Hetjens Fototeam
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 82
Institution Hetjens-Museum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Poudreuse
Unbekannt
um 1765
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1605
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Dreisitzige Bank auf sieben Beinen
Unbekannt
um 1765/70 (?)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu