ObjektnummerFM.Film.42379
TAUSEND TELE TIPS [TV-Serie]
Datierung1960-1975
BeschreibungDDR 1960–1976Die Sendung "Tausend Tele Tips" war die einzige Werbesendung im DDR-Fernsehen und in dieser Sendung wurde Werbung für [...] viele weitere DDR-Produkte gemacht, die dann aber meist im Handel nicht erhältlich waren. In der Mangelwirtschaft der DDR, in der es auch keinen Wettbewerb gab, erfüllte daher diese Werbesendung auch keinen Sinn und deshalb wurde sie auch im Jahre 1975 eingestellt. Die Einstellung dieser Sendung kann aber evtl. auch mit im Zusammenhang der besseren Einkommenslage und der damit verbundenen größeren Nachfrage stehen.
Die "Tausend Tele Tips" liefen lief täglich im 1. DDR-Fernsehprogramm von 18:30 Uhr bis zum Sandmännchen um 18:45 Uhr und sonnabends von 19 Uhr bis zum Wetterbericht um 19:25 Uhr. Sonnabends lief innerhalb der "Tausend Tele Tips" auch das "Mini-Kino" mit der polnischen Zeichentrickserie "Bolek und Lolek", den russischen "Hase und Wolf", dem ungarischen "Arthur der Engel" und den tschechischen "Der kleine Maulwurf". Im Anschluss an diese Sendung erfolgten meist noch sinnvolle Hinweise mit "Theo" zum Arbeitsschutz mit "Kundi" zur Gesundheitsvorsorge, den "Feuerwehrmann 'Fix'" zum brandschutzgerechten Verhalten und zu den Folgen bei Fahren mit Alkohol im Straßenverkehr.
(fernsehserien.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreTV-Serie
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
1992 - 1993
1954 - 1964
Verein der Berliner Volksküchen
1890
1988