Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Naozane trifft Atsumori bei der Brücke | Aus dem Kabuki-Schauspiel Keimendes Grün auf dem Schlachtfeld von Ichinotani, 1852
Naozane trifft Atsumori bei der Brücke | Aus dem Kabuki-Schauspiel Keimendes Grün auf dem Schlachtfeld von Ichinotani
Naozane trifft Atsumori bei der Brücke | Aus dem Kabuki-Schauspiel Keimendes Grün auf dem Schlachtfeld von Ichinotani

Naozane trifft Atsumori bei der Brücke | Aus dem Kabuki-Schauspiel Keimendes Grün auf dem Schlachtfeld von Ichinotani

ObjektbezeichnungŌban-Triptychon
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Datierung1852
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 35,4 x 74,3 cm
BeschreibungAtsumoris Tod wird im Buch der Heike (IX: 16) geschildert. Der Heerführer Naozane von den bereits siegreichen Minamoto hat in der Schlacht von Ichinotani (1184) den sechzehnjährigen Feind Tairano Atsumori gestellt und soll den Feind nun töten. Die literarische Vorlage betont Naozanes Mitleid mit dem jungen Edelmann in aussichtsloser Lage. In der hier dargestellten, aufwendigen Bühnenproduktion des Kawarazakiza-Theaters lässt Naozane den Atsumori auf Befehl des Yoshitsune am Leben, muss jedoch seinen eigenen Sohn für ihn opfern. Aufgeführt wurde das Schauspiel im 9. Monat 1852 mit Ichikawa Danjūrō VIII. als Kumagai Naozane (rechts) und Iwai Kumezaburō als Atsumori (links).

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Literatur/QuellenSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 62
ObjektnummerJ 1963-62 (75)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen»Toyokuni ga« (in toshidama)