Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Banditen Ishikawa Goemon | Aus dem Kabuki-Schauspiel Ewige Hilfe – der Strand von Masago, 1851
Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Banditen Ishikawa Goemon | Aus dem Kabuki-Schauspiel Ewige Hilfe – der Strand von Masago
Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Banditen Ishikawa Goemon | Aus dem Kabuki-Schauspiel Ewige Hilfe – der Strand von Masago

Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Banditen Ishikawa Goemon | Aus dem Kabuki-Schauspiel Ewige Hilfe – der Strand von Masago

ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Datierung1851
Material/TechnikFarbholzschnitt, Ōban-Diptychon (vertikal)
MaßeBlattmaß 1: 35,6 x 25,1 cm
BeschreibungIshikawa Goemon (1558–1595) war als Räuber bekannt. Nachdem Toyotomi Hideyoshi (1537–1598) Japan befriedet hatte, brachen schwere Zeiten für Goemon an. Er beschloss, den mächtigen Hideyoshi zu ermorden, wurde jedoch gefasst und hingerichtet. Nach Hideyoshis Tod war die Zeit der Tokugawa gekommen. Tokugawa Ieyasu ließ sich 1603 zum Shogun ernennen und zwang Hideyoshis Sohn Hideyori 1615 zum seppuku. Weil Goemon und die Tokugawa einst in den Toyotomi einen großen Feind gemein hatten, konnte sich der Pläne schmiedende, hoffnungsvolle Tyrannenmörder Goemon in Starbesetzung auf der Bühne bewundern lassen.

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Ausstellungsgeschichte27.09.2014 - 01.02.2015
Essen, Museum Folkwang: Inspiration Japan – Monet, Gaugin, van Gogh
Literatur/QuellenUkiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011
ObjektnummerJ 1988-23 (33)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen»Toyokuni ga« (in toshidama)