Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Flasche, 9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Flasche
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1973-72

Flasche

ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikTiefblau. Leicht konisch gerundet, schwach hochgestochener Boden, nach oben konisch zulaufender Hals mit unregelmäßiger, ausgebogener Lippe.
EpocheIslam
MaßeH 27,0 x D Schulter 14,8 x D Lippe 8,5 cm
BeschreibungDiese Flasche vertritt einen besonders im Iran beliebten Typ, der sehr häufig geschnittenen Dekor aufweist.
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- v. Saldern, Düsseldorf 1974, S. 233, Kat.Nr. 362, siehe Nr. 360 f.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Verm. 12.–14. Jahrhundert
Schale
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Vase mit Tulpendekor
Daum <Nancy>
um 1903
Flasche
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Fußvase
Unbekannt
um 1930–1935
Wassergarnitur (Karaffe und Becher)
Glasfabriek Leerdam
nicht datiert
"Entworfen u. gezeichnet von Laur. Heinrich Hetjens 1890", "So ein Becher", "herumgedreht bilde ...
Laurenz Heinrich Hetjens
1890
Weißweinglas mit Rosendekor
Hans Christiansen
1902/1903
Tintenfass (?)
Unbekannt
16. Jahrhundert (?)
Vase
Andries Dirk Copier
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Objekttyp Inszenierung
Faraz Baghaei
08.04.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu