Skip to main content
Schale
Schale
Schale
Schale
ObjektnummerP 1956-17

Schale

ObjektbezeichnungSchale
Ausführung
DatierungVermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikOpakes, blaues Glas, optisch geblasen.
EpocheIslam
MaßeH 6,0 x D 15,0 cm
BeschreibungSchräge Wandung, konkaver Boden, Mündungswulst.
Dieser Schalentyp gehört zu den beliebtesten Formen im islamischen Glas. Er tritt entweder undekoriert oder mit optisch geblasenem Dekor (meist Rippen oder Kreuzrippen) auf und erscheint besonders häufig im Iran.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten, vermutlich Iran
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Kat.Nr. 564
- A. v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 351, siehe Nr. 349 f.
Institution Kunstpalast
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Faraz Baghaei
08.04.2017 (2016/2017)
23. Tirthankara Parshvanatha
Unbekannt
"Samvat 1643" = 1586
Schale
Unbekannt
vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu