Skip to main content
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp320

ein ego

Titelone ego
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1944 - 2018)
Datierung2005
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße(H x B): 170 × 150 cm
BeschreibungHermann-Josef Kuhna konzentrierte sich in seiner Kunst auf den Punkt, der dem Düsseldorfer Künstler als Grundlage für die systematische Erschließung von Bildflächen diente. In unzähligen Wiederholungen tupfte er verschiedenfarbige Kreisflächen zu einem ausgewogenen Ganzen. Die dabei entstandenen Muster, Strukturen und Übergänge können Effekte wie Flimmern oder Strömen hervorrufen. Kuhna ist mit über 40 Werken in der Sammlung von Willi Kemp vertreten. Ihr langjähriger Austausch inspirierte Kemp 2008 zu einer Ausstellung im Neusser Gut Selikum und zu einer Publikation über Kuhnas Werk.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatHermann-Josef Kuhna, ein ego © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Ausstellungsgeschichte2005 - Saarbrücken, Galerie Redzinski, Einzelausstellung; 2005 - Salzgitter, Museum Schloß Salder, Kunstverein Salzgitter e.V., "Hermann-Josef Kuhna Strukturelle Malerei von 1990-2005", Farbabb. S. 93;

2006 - Koblenz, Ludwig Museum, "Hermann-Josef Kuhna Von Anbeginn", Farbabb. S. 22; 2008 - Neuss, Ehemalige Ausstellungsräume von Prof. Gerhard Hoehme, Gut Selikum, "Begegnung mit Hermann-Josef Kuhna", Kat.-Nr. 11, S. 73, 74, Farbabb. S.53;

2024 Düsseldorf, Kunstpalast, "Farbrausch", 27.11.2024 - 30.3.2025
Literatur/QuellenAnna Grosche, Felicity Korn (Hrsg.), "Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp", Kunstpalast, Düsseldorf 2024, S. 106
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf Stiftung Sammlung Kemp
Provenienzo.D. Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann-Josef Kuhna
1997 (Reinacryl auf Beton) / 2017 (Bruchkeramik)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Buchheister
um 1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Buchheister
1924
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulrich Erben
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulrich Erben
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ellsworth Kelly
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Buchheister
um 1949–1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wayne Thiebaud
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Otto Götz
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthard Graubner
1989/90
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu