Skip to main content
Wayne Thiebaud (Künstler*in), Lunch Counter, 1964
Lunch Counter
Lunch Counter
Wayne Thibaud, Lunch Counter © Wayne Thiebaud Foundation / VG Bild Kunst, Bonn Foto: Kunstpalast
ObjektnummerKemp 1718

Lunch Counter

TitelMittagsbuffet
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (US, 1920 - 2021)
Stifter*in (1927-2020)
Datierung1964
Material/TechnikRadierung
MaßePlattenmaß: 17,5 × 20 cm
Blattmaß: 37,8 × 27,8 cm
BeschreibungWilli Kemp erwarb Wayne Thiebauds Grafik „Mittagsbuffet[LG1][DHS2]“ von 1973 auf einer Kunstmesse in Düsseldorf. Zum Kauf des Blattes berichtete er in einem 2019 erschienenen Katalog: „Ein Zufallsfund und ein Glücksfall zugleich, denn in Europa sind die Arbeiten des heute in den USA hochgeschätzten Künstlers, der zunächst der Pop-Art zugerechnet, später als singulärer Maler anerkannt wurde, außerordentlich selten zu finden.“
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatWayne Thibaud, Lunch Counter © Wayne Thiebaud Foundation / VG Bild Kunst, Bonn Foto: Kunstpalast
Ausstellungsgeschichte11.2023 – 05.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung
Literatur/QuellenWilli Kemp (Hg.), Druckgraphik der Sammlung Kemp, Bönen/Westf. 2013, S. 509, Abb. S. 382.
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungStiftung Sammlung Kemp
Provenienz[...]; 2016 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf)
Stempel/Zeichenverso Stempel "Rosebud Farm Hood, California 95639"
Raum II
Ulrich Erben
1992
Raum I
Ulrich Erben
1992
Entwurfsskizze Be-er-ge (?)
Carl Buchheister
um 1953
ohne Titel
Carl Buchheister
um 1949–1953
Les Bijoux indiscrets
René Magritte
1963
Javier Mariscal (*Valencia 1950)

Garriris, Design 1987
Stuhl | Chair
Hersteller | Manufact ...
Javier Mariscal
Entwurf 1987
Komposition Kraft
Carl Buchheister
1924
Hermann-Josef Kuhna © VG Bild-Kunst, Bonn, Kunstpalast – Foto: Henning Krause
Hermann-Josef Kuhna
2005
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu