Skip to main content
Ulrich Erben (Künstler*in), Raum II, 1992
Raum II
Raum II
© Ulrich Erben; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp032

Raum II

TitelSpace II
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, geboren 1940)
Datierung1992
Material/TechnikAcryl, Pigment auf Leinwand
Maße(H x B): 200 × 138 cm
BeschreibungUlrich Erben, in Düsseldorf geboren, pendelt seit seiner Kindheit zwischen Deutschland und Italien. Inspiriert von der Architektur und Landschaft dieser beiden Länder, fand der Künstler bereits in den 1960er Jahren zu seinem Hauptthema: der Wechselbeziehung rechteckiger Formen und der Wirkung kontrastierender Farben. Erbens Farbmalereien lösen Gefühlsregungen aus und wecken Erinnerungen an Orte. Beeindruckt von seinem Umgang mit Form und Farbe, erwarb Willi Kemp 1971 ein erstes seiner Werke. Es folgten sechs weitere, die sämtlich der Untersuchung der Farbe gewidmet sind.
Klassifikation(en)
Copyright Digitalisat© Ulrich Erben; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Ausstellungsgeschichte2001 - Düsseldorf, museum kunst palast in der Kunsthalle Düsseldorf, "Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ", 2.2.-1.4.2001;

2003/2004 - Wiesbaden, Museum Wiesbaden, "Ulrich Erben", Farbabb. Kat. S. 108;

2011/2012 - Duisburg, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, "Ulrich Erben - Lust und Kalkül Malerei aus fünf Jahrzehnten", 27.11.2011-5.2.2012;

2018 - Düsseldorf, MKP, "Bilder ohne Schatten. Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp", 25.3.2018-15.7.2018;

2024 Düsseldorf, Kunstpalast, "Farbrausch", 27.11.2024 - 30.3.2025
Literatur/QuellenWilli Kemp, Sylvia Martin, Stephan von Wiese, Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, AK museum kunst palast, Düsseldorf 2001, Kat. S. 455, Farbabb. S. 245;

Anna Grosche, Felicity Korn (Hrsg.), "Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp", Kunstpalast, Düsseldorf 2024, S. 100
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf Stiftung Sammlung Kemp
ProvenienzAugust 1992 Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp
Raum I
Ulrich Erben
1992
Amaterasu
Gotthard Graubner
1989/90
Lunch Counter
Wayne Thiebaud
1964
Black with White Bar 1
Ellsworth Kelly
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
22.12.1972 (1972/1973)
Komposition Kraft
Carl Buchheister
1924
Hermann-Josef Kuhna © VG Bild-Kunst, Bonn, Kunstpalast – Foto: Henning Krause
Hermann-Josef Kuhna
2005
Zeisig
Karl Otto Götz
2003
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Programmheft zu "Eine Orestie" - nach Aischylos von Tine Rahel Völcker. Düsseldorf, 10.5.2014 ( ...
Tine Rahel Völcker
10.05.2014 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu