Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Möwe und Mozart
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf48

Möwe und Mozart

UntertitelKomödie von Peter Limburg
Autor*in (geboren 1957)
Theater (gegründet 1968)
Regie (geboren 1961)
Datierung18.05.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Herbert glaubt, sein enttäuschendes Leben endlich hinter sich zu haben. Noch etwas Schönes erleben? Die Liebe gar? Um Gottes Willen! Alles hätte in Ruhe weitergehen können, wenn ihm nicht Sofia begegnet wäre. Ausgerechnet so eine lebenslustige Type. Oh ja, Sofia genießt das Leben. Sie ist so damit beschäftigt, schöne Momente zu entdecken, dass sie gar keine Zeit hat, sich ums Alter zu kümmern. Als sie Herbert trifft, sieht sie vor allem eines: schöne Momente - genug für ein ganzes Leben. Vorher muss sie aber hinter das Geheimnis kommen, das Herbert so hartnäckig zu verbergen sucht.

Quelle: http://www-komoedie-duesseldorf.com/ [Stand: Juni 2011]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Objekttyp Inszenierung
Robert Brambeer
29.10.2014 (2014/2015)
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Basener
16.02.2019 (2018/2019)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu