Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Korrespondenz von Hans Hinrichs an Carl Enders
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe

Korrespondenz von Hans Hinrichs an Carl Enders

Absender*in
Empfänger*in (DE, 1877 - 1963)
Datierung1902-1915
BeschreibungWindecken, den 14.9.1902: Enders hat H. eine Stelle als Hauslehrer verschafft. H. schildert ausführlich seine Eindrücke von der Wohnung, der Familie und im Besonderen von seinen beiden Schülern. H. fühlt sich insgesamt in seiner neuen Umgebung wohl. Gegenwärtig finde dort ein Manöver statt. "Es liegt ein eigenartiger Reiz darin, sich unter die Soldaten zu mischen und von feindlicher Seite beschossen und über den Haufen geritten zu werden."

Windecken, den 30.12.1903: H. gibt die Eindrücke von seiner Umgebung wider. "Die Männer, die da herumlaufen, tragen Wasserstiefel, weiße Westen und goldene Uhren. Zwetschgenschnaps und deutsche Tageszeitung sind ihre Haupt- und Lieblingsgerichte."

Naurod, den 31.12.1914: H. führt ein anstrengendes Soldatenleben; ansonsten gehe es ihm gut.

o. O., den 12.1.1915: H. ist an vorderster Front "etwa 100m von den Franzosen entfernt. (...) einem ununterbrochenen Artillerie- u. Infanteriefeuer ausgesetzt."

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/Umfang5 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift ; 4 eigenhändige Briefe mit Unterschrift
AbsendeortDarmstadt (u. a.)
ObjektnummerHHI.2010.1000.148