Skip to main content
Richard Gessner (Künstler*in), Paris bei Nacht, 1927/1928
Paris bei Nacht
Paris bei Nacht
Kunstpalast – LVR-ZMB – Annette Hiller, © Künstler und Rechtsnachfolger*innen
Objektnummermkp.0.1972.M1

Paris bei Nacht

TitelParis at Night
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1894–1989)
Datierung1927/1928
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße(H x B): 185 × 200 cm
Beschreibungvorne u.r.: Richard Gessner 7/ Düsseldord 1927-28
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast – LVR-ZMB – Annette Hiller, © Künstler und Rechtsnachfolger*innen
Ausstellungsgeschichte1979 - Düsseldorf, Kunstverein: "150 Jahre Kunstverein", 14.9. - 2.12.1979;

1985 - Düsseldorf, Kunsthalle: "Junges Rheinland 1914-1945", 8.2.-8.4.1985;

2014 - Marseille, Centre da la vieille charité, Réunion des musées nationaux: "Visages. Picasso, Magritte, Warhol", 21.2. - 22.6.2014


Literatur/QuellenVisages. Picasso, Magritte, Warhol, A.-Kat., hrsg. v. der Stadt Marseille, Centre de la Vieille charité, und der RMN, Paris, 2014, Kat.-Nr. 2, Farbabb. S. 49
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz1972 angekauft vom Künstler
Teller mit dem Tellschuss
Hans Jakob I. Geßner
um 1700
Autographensammlung
Rudolf Nutt
02.08.1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
A. A. Cherkasov
1927 – 1928, 1924 – 1936 und 04.12.1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Gessner
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Gessner
1951
Planetarium im Bau
Richard Gessner
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 19. Jahrhundert
Bauhaus Telefon Modell Frankfurt
Marcel Breuer
Entwurf 1927, Herstellung 1929
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu