Skip to main content
Kostümentwürfe von Christof Heyduck zu Johann Wolfgang von Goethe: Der Groß-Cophta. Theater am  ...
Ritter und Grafen in Goethe: Der Groß-Cophta
Kostümentwürfe von Christof Heyduck zu Johann Wolfgang von Goethe: Der Groß-Cophta. Theater am  ...
Kostümentwürfe von Christof Heyduck zu Johann Wolfgang von Goethe: Der Groß-Cophta. Theater am Kurfürstendamm, Berlin, 22.3.1961. Regie: Gustav Manker
Vorlass Heyduck, Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_KE126

Ritter und Grafen in Goethe: Der Groß-Cophta

SuchtitelGoethe: Der Groß-Cophta
ObjektbezeichnungKostümentwurf
Entwurf (geboren 1927)
Datierung1961
Material/Technikgezeichnet & gemalt (Tonpapier & Bleistift & Gouache)
Maße(H x B): 49,8 x 70,1 cm
BeschreibungDrei Figuren höheren Standes - bezeichnet mit Ritter (links) und Graf (mitte und rechts). Die Kostüme zeigen in ihrer Ausführung Parallelen zu den Kleidungsstilen des Rokoko, des Empire und des Biedermeiers auf.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Blatt
Entstehungsort
KlassifizierungKostümentwurf
SchlagwortGouache
SchlagwortTonpapier
Copyright DigitalisatVorlass Heyduck, Theatermuseum Düsseldorf
Kostümentwürfe von Christof Heyduck zu Johann Wolfgang Goethe: Der Groß-Cophta. Theater am Kurf ...
Christof Heyduck
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1957
Objekttyp Inszenierung
Franz Lehár
11.11.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Franz Lehár
06.12.1986 (1986/87)
BEN.B-D.2001/3 - Obstverkäuferin
Karl Gottlieb Lück
1779
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu