Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Groß-Cophta
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der Groß-Cophta

Autor*in (DE, 1749 - 1832)
Regie (1913 - 1988)
Ausstattung (geboren 1927)
Datierung22.03.1961 (1960/1961)
BeschreibungInhalt:
Im Groß-Cophta verlegt Goethe den Schauplatz der Halsbandaffäre in ein deutsches Duodezfürstentum, verkleinert damit freilich die politischen Dimensionen des Falls. Im Bilde eines demoralisierten Gesellschaftskreises am Rande des Staates wird gleichwohl eine schonungslose Kritik an den höheren Ständen geübt, an einem Adel, der sich durch die innere Aushöhlung seines traditionellen Wertsystems längst selbst zugrundegerichtet hat, ehe er durch aufgeklärte Zyniker ruiniert wird, die sich seine Schwächen und seine Anfälligkeit für okkultistische Manipulationen virtuos zunutze machen.

Quelle: http://www.goethezeitportal.de/ [Stand: Dezember 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater am Kurfürstendamm
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1960-1961 Berlin1