Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.7959

FLUCHT, DIE

Datierung2006
Beschreibung"Flucht und Vertreibung gehören zu den schmerzhaft erinnerten Ereignissen des Krieges. Kai Wessel ist es gelungen, das Schicksal der ostpreußischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg filmisch aufzuarbeiten. Ergreifender Film mit Maria Furtwängler, Angela Winkler, Max von Thun und Hanns Zischler. (1/2). Sommer 1944: Lena Gräfin von Mahlenberg reist aus Berlin in ihre Heimat Ostpreußen, um einen langjährigen Konflikt mit ihrem todkranken Vater beizulegen: Vor acht Jahren hätte sie Heinrich von Gernstorff heiraten sollen, dem sie schon lange versprochen war, den sie aber nie geliebt hatte. Stattdessen verließ Lena damals Ostpreußen, um ihr uneheliches Kind Viktoria großzuziehen. Dies hatte zum Bruch mit ihrem Vater geführt. Um ihm zu beweisen, dass sie eine gute Tochter ist, lässt sich Lena wieder auf die Gepflogenheiten des ostpreußischen Adels ein. Doch der Krieg droht die alten Werte des Adels immer mehr aufzulösen und zwingt die Menschen auf dem Hof schließlich zur Flucht in Richtung Westen. (2/2). Lenas Vater hat ihr die Verantwortung für den Mahlenberg'schen Flüchtlingstreck übertragen. Sie führt die ihr anvertrauten Menschen durch einen unbarmherzigen Winter, von Ostpreußen bis nach Bayern. Das gemeinsame Schicksal aller bringt die Menschen unabhängig ihres Standes einander näher und öffnet den Weg in eine neue Welt. Der historisch fundierte Film behandelt ein Thema, über das Jahrzehnte geschwiegen wurde, weil es mit deutscher Schuld und Scham behaftet ist. Der vielfach preisgekrönte Regisseur Kai Wessel wurde mit dem Spielfilm 'Martha Jenneck' (1988), der für den Bundesfilmpreis nominiert war, einem breiten Publikum bekannt. Wessels 'Leben wäre schön' aus dem Jahre 2003 wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet." (arte Magazin, März 2007, S. 27) \NLN\ \NLN\
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreTV-Film
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1985
Programmheft (Umschlag) zu "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Premiere am 18. November 1972 i ...
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
28.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1981
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Sternheim
28.01.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schaefer
1998
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu