Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Palma1

Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg con la Orquestra Simfònica de Balears

Untertitel15 Aniversario Temporada de Ballet de Mallorca
Theater (gegründet 1956)
Orchester (gegründet 1988)
Choreograph*in (geboren 1959)
Musikalische Leitung
Komponist*in (1804 - 1849)
Komponist*in (1825 - 1899)
Komponist*in (AUT, 1797 - 1828)
Datierung20.11.2010 (2010/2011)
BeschreibungProgramm mit Choreographien von Martin Schläpfer im Rahmen der 15. Temporada de Ballet de Mallorca:

1. Marsch, Walzer, Polka (mit Musik von Johann Strauß Vater und Sohn)
2. Forellenquintett (mit Musik von Franz Schubert)
3. Reformationssymphonie (mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy)

Die drei Teile wurden vorher im Rahmen verschiedener Ballett-Abende an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg aufgeführt.

Quelle: Programmheft "Ballett am Rhein Düsseldorf-Duisburg", Gastspiel auf Mallorca im November 2011.
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungBallett
KlassifizierungEigenes Gastspiel
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bohuslav Martinú
21.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
20.5.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
31.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
09.02.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
10.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Lachenmann
29.10.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
02.02.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
16.07.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
17.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Young-Soon Hue
08.05.2015 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu