Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Tanzsuite
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Tanzsuite

UntertitelTanzsuite mit Deutschlandlied von Helmut Lachenmann
Komponist*in (DE, geboren 1935)
Choreograph*in (geboren 1959)
Bühnenbild
Datierung29.10.2011 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Konsequent entwickelte der deutsche Komponist Helmut Lachenmann seit den 1970er Jahren eine "Musique concrète instrumentale", die mittels neuer Spieltechniken für ein meist klassisches Instrumentarium eine völlig neue Klanglichkeit erzeugt. In seiner 1979/80 komponierten "Tanzsuite mit Deutschlandlied" sind es verschiedene alte Tanzformen, die mit ihrem Rhythmus und Tonfall einen Boden des Vertrauten bilden, um zugleich in Lachenmanns eigenwilligen, nie gehörten Klängen aufzugehen und zu verschwinden.
Der Bezug zur Tradition wird auch Martin Schläpfer zu einem zentralen Thema seines Stückes: "In meinem Ballett gibt es immer wieder Szenen, in denen ich die Tänzer die Klassik auf den Boden werfen lasse - aber mehr aus Trauer, denn ich bin mir schmerzlich bewusst, dass sie nicht mehr in dieser Form Ausdruck unserer Zeit sein kann." Der klassische Tanz findet so jenseits von Tanztheater oder Modern Dance zu einer neuen Form, die sich inzwischen als Schläpfer-Stil bezeichnen lässt.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Dezember 2011]

KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Duisburg2b
Programmheft Ballett am Rhein - b.10
Deutsche Oper am Rhein
2011
Programmheft Ballett am Rhein - b.10
Deutsche Oper am Rhein
29.10.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
16.06.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
17.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
02.02.2013 (2012/2013)
Hans van Manen
17.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
Deckenentwurf
Tintoretto
um 1592–1593