Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Lontano
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Lontano

Choreograph*in (geboren 1959)
Komponist*in (1923 - 2006)
Bühnenbild
Datierung16.06.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:

Sehr sehr leise, im vierfachen Pianissimo dringt ein einzelner Ton wie aus weiter Ferne - "lontano" - an unser Ohr, um sich nach und nach immer mehr über die Instrumente des Orchesters aufzufächern und zu einem ganzen Musikstück zu entwickeln. Seine Rhythmen sind fließend und ohne klar erkennbare Impulse, die Akkorde leuchtend, die Formen organisch - subtilste Klangflächen und Cluster gegen die und mit denen sich auf der Bühne zwei Tänzerinnen und vier Tänzer in Soli, Pas de deux`, Trios und Ensembles in jener Bewegungssprache behaupten, die längst für jenen so unverwechselbaren und faszinierenden Stil Martin Schläpfers steht: Das Weiterdenken der akademischen Tanztechnik zu einer gegenwärtigen Ballettkunst.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Juli 2012]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Düsseldorf53c
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
05.07.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Ferruccio Busoni
09.04.2011 (2010/2011)
Krzysztof Penderecki
29.03.1969 (1968/1969)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
10.11.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Young-Soon Hue
08.05.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Franz Schubert
14.10.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Helmut Lachenmann
29.10.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
16.12.2017 (2017/2018)