Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.35808

RELATIVITÄTSTHEORIE DER LIEBE, DIE

Datierung2010
BeschreibungZwei deutsche Stars spielen sich in einer Vielzahl von Rollen durch eine episodische Erzählung um Spielarten der Liebe in verschiedenen Altersstufen, Milieus und Lebenssituationen. Dabei geht es um rostige Ehen, junge Liebe und gut geölte Affären sowie um allerlei Wendungen und Zufälle, die Männlein und Weiblein zusammen- und wieder auseinanderbringen. Eine kurzweilige Komödie, deren Witz und Einsichten in den deutschen Liebesalltag freilich kaum über die gewohnten Komödien-Standards hinausgehen. - Ab 14.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Konsens" von Nina Raine. Premiere am 20. Januar 2018 im Central, Große Bühne,  ...
Nina Raine
20.01.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Ralph Benatzky
12.02.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2017
Objekttyp Inszenierung
Jule Styne
21.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nathan Larson
1999
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu