Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Elektra
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Elektra

UntertitelTragödie in einem Aufzug
Komponist*in (DE, 1864 - 1949)
Libretto (AT, 1874 - 1929)
Theater (gegründet 1948)
Musikalische Leitung (geboren 1965)
Datierung17.10.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Elektra ist ein hochkomplexes Familiendrama: Klytämnestra und ihr Geliebter Aegisth haben Agamemnon, König von Mykene, nach seiner Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg getötet. Elektra wartet jahrelang darauf, den Tod ihres Vaters rächen zu können. Als der schon tot geglaubte Bruder Orest endlich zurückkehrt, ist ihre Stunde gekommen: Mit Elektras Hilfe tötet Orest ihre Mutter und deren Geliebten. Der Wirklichkeit schon entrückt, bricht Elektra auf dem Höhepunkt ihres Triumphtanzes zusammen ...

Quelle: http://www.operkoeln.com/ [Stand: Oktober 2010]


KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Oper
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Köln1
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
08.01.1981 (1980/1981)
Britta Sommer (Elektra), Carsten Bodinus (Orestis), Ensemble in "Elektra" von Sophokles. Premie ...
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
Programmheft zu "Elektra" von Richard Strauss
Richard Strauss
22.09.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
19.03.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Aischylos
13.09.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Kerlin
07.02.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
18.11.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Elektra" von Richard Strauss
Deutsche Oper am Rhein
2012