Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23790

DANCE OF THE VAMPIRES

Titel DeutschTanz der Vampire
Sonstiger TitelFearless Vampire Killers, The (USA)
ArbeitstitelVampire Killers, The
Regie (geboren 1933)
Drehbuch (geboren 1933)
Kamera (geboren 1913)
Datierung1967
BeschreibungKurzkritik
Ein alter Professor und sein junger treuer Gehilfe gehen in einem Karpatenschloß auf Vampirjagd und geraten in eine Familienfeier der Untoten. Die Klischees und Handlungsmuster des Vampir-Genres werden zu einer amüsanten Persiflage genutzt, in der makabre Schocks durch liebevolle Typenkomik ausbalanciert werden. Eine Hommage an das alte Horror-Kino und seine Effekte, zugleich eine Satire auf die tragikomischen Bemühungen bürgerlich-aufklärerischer Biedermänner im Kampf mit einer buchstäblich blutsaugerischen Aristokratie. Ein fantasievoll-intelligentes Vergnügen, das erneut Polanskis Thema der Menschlichkeit in einer feindlichen Umwelt anklingen läßt. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Hamer
1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1992
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1965, 59 x 84 cm.
Roman Polanski
1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2010
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu