Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.28758

GHOST WRITER, THE

Titel DeutschGhostwriter, Der
Sonstiger TitelÉcrivain Fantôme, L'
ArbeitstitelGhost,The
Regie (geboren 1933)
Drehbuch (geboren 1933)
Produzent*in (geboren 1933)
Datierung2010
BeschreibungEin Autor soll als Ghostwriter die Memoiren eines ehemaligen britischen Premierministers überarbeiten, der wegen dubioser Verstrickungen in Menschenrechtsverletzungen ins Kreuzfeuer der Medien geraten ist. Während seiner Arbeit stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten und gerät in Gefahr, als er dunklen Machenschaften auf die Spur kommt. Ein virtuos zwischen Polit-Thriller und griechischer Tragödie angesiedeltes Krimi-Vexierspiel um die Mechanismen der Macht und den korrumpierenden Einfluss, den sie auf Menschen ausübt. Glänzend gespielt, überzeugend in der Spannungsdramaturgie, pointiert im Einsatz von Humor und Handlungsdetails. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreMysteryfilm
FilmgenreThriller
Literatur/Quellennach dem Roman "The Ghost" von Robert Harris
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1988
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1965, 59 x 84 cm.
Roman Polanski
1965
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu