Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.46551

VÉNUS À LA FOURRURE, LA

Titel DeutschVenus im Pelz
Regie (geboren 1933)
Drehbuch (geboren 1933)
Datierung2013
BeschreibungEine Schauspielerin spricht in einem Theater bei einem Autor für die weibliche Hauptrolle in seiner Bühnenadaption des Romans "Venus im Pelz" vor. Die rätselhafte Frau verwickelt den Mann in ein intellektuelles und erotisches Spiel. Die Verfilmung eines Zwei-Personen-Stücks erscheint auf den ersten Blick wie eine leichte Komödie, verdichtet sich aber unter Roman Polanskis eleganter Regie zu einem facettenreichen, vorzüglich gespielten Mikrodrama um Dominanz und (männliche) Obsessionen. Besetzung und Inszenierung lassen den Film dabei als ausgesprochen persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und Werk des Regisseurs erscheinen. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreFilmkomödie
FilmgenreLiebesfilm
Literatur/QuellenDavid Ives (Bühnenstück "Venus In Fur"), Leopold von Sacher-Masoch (Novelle "Venus im Pelz")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1968
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1965, 59 x 84 cm.
Roman Polanski
1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1961
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu