Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23718

TALENTPROBE

Drehbuch (DE, geboren 1952)
Datierung1981
BeschreibungDokumentarfilm über Vorbereitung und Durchführung öffentlicher Auftritte von Gesangsamateuren auf der Freilichtbühne des "Tanzbrunnen" im Rheinpark in Köln. Durch die sachliche Art werden die verschiedenen Charakterzüge der Amateursänger zwischen Gehemmtheit und Extrovertiertheit, zwischen krasser Selbstüberschätzung und an Begabung orientiertem Selbstbewußtsein aufgezeigt. Ein gleichzeitig unterhaltsamer und menschlich interessierender Beitrag über die Bedingungen des Show-Geschäfts im Zerrbild einer recht seltsamen, von der Öffentlichkeit aber rege verfolgten und mit hämischen Kommentaren zu den "Künstlern" begleiteten Veranstaltung. Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Gedreht bei einer öffentlichen Veranstaltung am Tanzbrunnen im Kölner Rheinpark am 27. Juli 1979.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Das Rheingärtchen
Walter von Engelhardt
Entstehung 1927-1928
Willi Hoselmann
Schmuckvase "Radschläger", 1928
Willi Hoselmann
1928
Ernst Gottschalk
Zwei Frauengestalten, 1926
Ernst Gottschalk
8.5.1926
Ruhestätte der Familie Weerpass
Maximilian Friedrich Weyhe
Friedhof von 1805 - 1897
Thomas Schönauer, Berend F. van Laar, Energie-Pyramide, 1988
Thomas Schönauer
1988
August Kraus, Sandalenbinderin, 1901
August Kraus
1901/27.9.1961
Karl Hartung, Bronzerelief, 1967
Karl Hartung
1967
Schreitende Wasserträgerin
Bernhard Sopher
1925/1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friederich Werthmann
1978–2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stadt Düsseldorf / Garten- und Friedhofsamt
1961–1962
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu